Das Team „Umwelt“ des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederburg hat zusammen mit engagierten Niederburger Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Fläche in prominenter Ortsmittenlage erfolgreich in eine biologisch wirksame Blühfläche umgewandelt. Da der Bewuchs der Bestandsfläche eine gefährliche Sichteinschränkung im Sinne der Verkehrssicherheit darstellte und trotz hohem personellen Pflegeaufwand nur eine geringe biologische Wirksamkeit hatte, war eine Neugestaltung dieser Fläche unabdingbar. Gemeinsam mit der Aktionsgruppe „Niederburg blüht“ und dem „Netzwerk Blühende Landschaft“ wurde eine insektenfreundliche Bepflanzungsplanung erstellt. Unter aktiver Beteiligung zahlreicher Gemeinderatsmitglieder und hochmotivierter Niederburger Bürgerinnen und Bürgern wurden in Eigenleistung mehrere Kubikmeter Bestandsboden entnommen und durch 15 to Magersubstrat ersetzt. Zuletzt wurden über 400 insektenfreundliche Wildstauden gesetzt, die einer eindrucksvollen Holzstatue von einem lokalen Holzkünstler aus Pfalzfeld einen angemessenen Rahmen bieten. Die Finanzierung der Aktion erfolgte zum größten Teil aus Mitteln des „Netzwerk Blühende Landschaft“ sowie des gewonnenen Klimaschutzpreises der Aktionsgruppe „Niederburg blüht“.
Großer Dank an dieser Stelle auch an alle Helferinnen und Helfer ohne deren hervorragendes und vorbildliches Engagement diese Aktion nicht hätte stattfinden können.
Eine Liste der gepflanzten insektenfreundlichen Stauden ist auf der Homepage der Ortsgemeinde Niederburg für alle Interessierten einsehbar. Pflanzenliste-Ortsfläche-Oppenhäuser.pdf
Jörg Oppenhäuser, Ortsbürgermeister